Produkt zum Begriff Garage:
-
Garage
plusmodel / 299 / 1:35
Preis: 38.95 € | Versand*: 6.95 € -
Garage Workshop
Mini Art / 35596 / 1:35
Preis: 21.25 € | Versand*: 6.95 € -
Garage girl
Royal Model / RM856 / 1:35
Preis: 18.80 € | Versand*: 6.95 € -
Best Garage
Preis: 11.95 € | Versand*: 6.90 €
-
Kann Vermieter Garage kündigen ohne Grund?
In Deutschland kann ein Vermieter eine Garage nicht ohne triftigen Grund kündigen. Es muss ein berechtigtes Interesse vorliegen, wie beispielsweise Eigenbedarf oder gravierende Vertragsverletzungen seitens des Mieters. Der Vermieter muss die Kündigung schriftlich begründen und dem Mieter eine angemessene Frist zur Räumung einräumen. Es empfiehlt sich, im Mietvertrag die genauen Kündigungsmodalitäten für die Garage festzuhalten, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Mieter sollten im Falle einer Kündigung ohne triftigen Grund rechtlichen Rat einholen und ihre Rechte prüfen lassen.
-
Kann ich dem Mieter verbieten, vor seiner Garage zu parken?
Als Vermieter haben Sie das Recht, bestimmte Regeln für das Parken festzulegen. Sie können dem Mieter daher verbieten, vor seiner Garage zu parken, wenn dies in Ihrem Mietvertrag oder in den Hausregeln festgelegt ist. Es ist jedoch wichtig, dass Sie dies klar kommunizieren und den Mieter über die Konsequenzen informieren, falls er sich nicht daran hält.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter in einer Mietwohnung?
Mieter haben das Recht auf eine bewohnbare Wohnung, auf Mietminderung bei Mängeln und auf Privatsphäre. Sie müssen die Miete pünktlich zahlen, die Wohnung pfleglich behandeln und Reparaturen melden. Vermieter müssen die Wohnung in einem guten Zustand halten, Reparaturen durchführen und die Privatsphäre der Mieter respektieren.
-
Kann der Vermieter die Mietdauer festlegen?
Kann der Vermieter die Mietdauer festlegen? Ja, grundsätzlich kann der Vermieter die Mietdauer festlegen, indem er einen befristeten Mietvertrag abschließt. Dabei muss die Befristung jedoch einen sachlichen Grund haben, zum Beispiel wenn der Vermieter die Wohnung selbst nutzen möchte. Bei einem unbefristeten Mietvertrag kann der Vermieter die Mietdauer nicht einseitig festlegen, sondern es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Es ist wichtig, die genauen Regelungen zur Mietdauer im Mietvertrag zu prüfen, um Missverständnisse zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Garage:
-
Mülleimer-Garage
Mülleimer-Garage Mülleimer-Garage • Praktischer Unterstand für 240-l-Mülltonnen • Aus stabilem Stahlblech, verzinkt und lackiert • Mit abschließbarer Fronttür, inklusive Schlüssel • Ö̈ffnungsklappe hält von selbst in der geöffneten Position durch Druckfeder • Mit Schrägdach und Belüftungsgitter • Farbe: anthrazit Hinweis: Lieferung direkt vom Hersteller. Abweichende Lieferzeit! Artikel ist von der Rücknahme ausgeschlossen! - Ausführung: 1 Mülltonne, - Maße: 104 x 101 x 113/134 cm
Preis: 269 € | Versand*: 169.0038 € -
Mähroboter Garage
Mähroboter Garage Für die Einhell Mähroboter GC-RM 500 und alle Mähroboter der Freelexo Serie ist die passende „Garage“ eine ideale Ergänzung: Sie schützt vor allen Arten von Niederschlag, vor der prallen Sonne und vor Nässe. Die Konstruktion erlaubt eine gute Luftzirkulation und das Ablaufen von Regenwasser, so dass Der Mähroboter nicht „ mit nassen Füßen“ in der Garage steht. Durch den Schutzraum des kleinen Garten-Helfers verlängert sich die Lebensdauer, da äußere Einflüsse reduziert werden. Die Mähroboter-Garage ist durch den klappbaren Deckel leicht zugänglich. Die Montage ist einfach, acht Befestigungsschrauben sind im Lieferumfang enthalten.Merkmale- Witterungsschutz vor Regen, Sonne und Niederschlag - Leicht zugänglich, dank klappbarem Deckel - Verlängerte Lebensdauer der Geräte - Konstruktion ermöglicht das Ablaufen von Regenwasser - Eigens konstruiert für eine gute Luftzirkulation - Einfache Montage - Flexibel einsetzbar auf jedem flachen Untergrund - Passend für den GC-RM 500 und alle Mähroboter der Freelexo Serie - 8 Befestigungsschrauben im Lieferumfang enthalten - Breite: 52,8 cm, - Gewicht: 2,75 kg, - Höhe: 16,5 cm, - Länge: 79 cm
Preis: 179 € | Versand*: 9.9841 € -
Mini-Garage
AMT/MPC / AMT1361/12 / 1:64
Preis: 24.85 € | Versand*: 6.95 € -
Garage equipment
plusmodel / 497 / 1:35
Preis: 27.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Welchen Beton für Garage?
Welche Art von Beton für eine Garage verwendet werden soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe und dem Gewicht der Garage, dem Bodenuntergrund und den örtlichen Baubestimmungen. In der Regel wird für Garagen ein Beton mit einer Mindestfestigkeit von 20 N/mm² empfohlen, um ausreichend Tragfähigkeit zu gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass der Beton eine gute Frostbeständigkeit aufweist, um Schäden durch Temperaturschwankungen zu vermeiden. Ein qualifizierter Bauingenieur oder Baustoffhändler kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Betons für Ihre Garage helfen.
-
Wie lange darf Vermieter Mietkaution einbehalten?
Wie lange darf Vermieter Mietkaution einbehalten? Die gesetzliche Regelung besagt, dass der Vermieter die Mietkaution bis zum Ende des Mietverhältnisses einbehalten darf. Nach Beendigung des Mietverhältnisses muss der Vermieter die Kaution jedoch innerhalb von sechs Monaten zurückzahlen. Eventuelle Forderungen des Vermieters gegen den Mieter können mit der Kaution verrechnet werden. Es ist wichtig, dass der Vermieter dem Mieter eine detaillierte Aufstellung über eventuelle Abzüge macht. Falls der Vermieter die Kaution nicht innerhalb der gesetzlichen Frist zurückzahlt, kann der Mieter rechtliche Schritte einleiten.
-
Was kostet eine massive Garage?
Eine massive Garage kann je nach Größe, Materialien und Ausstattung sehr unterschiedlich im Preis variieren. Grundsätzlich können die Kosten für eine massive Garage zwischen 10.000 und 50.000 Euro liegen, abhängig von individuellen Anforderungen und regionalen Preisen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um einen besseren Überblick über die Kosten zu erhalten. Zudem können Zusatzleistungen wie eine Dachbegrünung oder eine elektrische Toröffnung die Gesamtkosten erhöhen. Letztendlich ist es wichtig, ein Budget festzulegen und sich vorab gut über die verschiedenen Optionen zu informieren, um die passende Lösung zu finden.
-
Welcher Boden in der Garage?
Welcher Boden in der Garage? Die Wahl des Bodenbelags in der Garage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Nutzung der Garage. Betonböden sind eine beliebte Wahl, da sie robust und langlebig sind. Alternativ kann auch ein Epoxidharz-Bodenbelag eine gute Option sein, da er leicht zu reinigen und widerstandsfähig gegenüber Chemikalien und Öl ist. Für eine wärmere Atmosphäre in der Garage kann auch ein PVC- oder Fliesenboden in Betracht gezogen werden. Letztendlich sollte der Bodenbelag in der Garage den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Hausbesitzers entsprechen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.